ÖBB Nightjet ist ein Markenname für Nachtreisezüge, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 verwendet wird. Seit Dezember 2017 ist Nightjet (NJ) zugleich eine Zuggattung. Eigentümer von Nightjet-Garnituren sind die ÖBB sowie die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Willkommen in der Kategorie ÖBB Nightjet

Logo des ÖBB Nightjet seit dem Dezember 2017

Der ÖBB Nightjet umfasst im Wesentlichen die bislang unter dem Namen ihrer Zuggattung als EuroNight vermarkteten Nachtzüge der ÖBB sowie einen Teil der bis Dezember 2016 von der Deutschen Bahn betriebenen City-Night-Line-Züge (CNL). Ein weiterer Teil der seit 2016 unter diesem Namen verkehrenden EN-Zugläufe wird nicht durch die ÖBB, sondern von Partnerbahnen aus Kroatien (Hrvatske željeznice, HŽ), Ungarn (Magyar Államvasutak, MÁV), Polen (Polskie Koleje Państwowe, PKP) und Tschechien (České dráhy, ČD) betrieben und bewirtschaftet. Diese werden nicht als ÖBB Nightjet, sondern als Nightjet Partner bezeichnet.

Den ÖBB Nightjet ins Leben gerufen hatte die Personenverkehrs-Vorstandsdirektorin Valerie Hackl, die später für wenige Tage als Verkehrsministerin fungierte. Die Fahrgastzahlen in den ersten drei Monaten lagen bereits über den Erwartungen der ÖBB. 2018 sind die Fahrgastzahlen gestiegen. Wurden 2017 1,4 Millionen Fahrgäste befördert, so waren es 2018 1,6 Millionen. Auch 2019 sind die Fahrgastzahlen um bis zu 20 % gestiegen.

Während der Covid-19-Pandemie wurden die internationalen Verbindungen fast komplett ausgesetzt. Mit der Wiederaufnahme am 24. Mai 2021 fand auch die erste Fahrt des Nightjets nach Amsterdam statt. Seit dem Fahrplanwechsel 2021 gibt es Direktverbindungen von Wien über Salzburg, München und Straßburg nach Paris sowie eine Verbindung von Zürich über Basel und Köln nach Amsterdam. Diese wird mangels verfügbarem Wagenmaterial mit angemieteten Schlaf- und Liegewagen sowie Sitzwagen der Deutschen Bahn und SBB betrieben.

Schlafwagen ex-DB WLABmz 173 des ÖBB NightjetSchlafwagen ex-DB WLABmz 173 des ÖBB Nightjet

 

Zugläufe des ÖBB Nightjets im Raum Leipzig/Halle

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 werden die Linien von München bzw. Wien über Mailand nach La Spezia verlängert. Die Linie Zürich – Berlin führt nicht mehr über Magdeburg, sondern über Leipzig. Zusätzlich führt diese Linie nun Kurswagen, welche ab Leipzig über Dresden nach Prag fahren. Die Linie München – Venedig startet bereits in Stuttgart und führt Kurswagen nach Zagreb und Budapest.

Seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2023 werden die Flügelzüge Berlin - Halle - Paris (NJ 40424/NJ 40425) und Berlin - Halle - Brüssel (NJ 424/NJ 425) dreimal in der Woche angeboten. 

Schlafwagen WLABmz 826 der Tschechischen Staatsbahn

  • NJ 408Berlin Hbf — Berlin Südkreuz — Halle(Saale) — Leipzig  — Erfurt — Frankfurt(Main) — Mannheim — Basel SBB — Zürich HB
  • NJ 409Zürich HB — Basel SBB — Mannheim — Frankfurt(Main) — Erfurt — Leipzig — Halle(Saale) — Berlin Südkreuz — Berlin Hbf
  • NJ 424Berlin Hbf — Berlin Südkreuz — Halle(Saale) — Erfurt — Koblenz — Aachen — Liege(G) — Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid
  • NJ 425Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid — Liege(G) — Aachen — Köln — Koblenz — Mainz — Frankfurt(M)Süd — Erfurt — Halle(Saale) — Berlin Südkreuz — Berlin Hbf
  • NJ 40424 - Berlin Hbf — Berlin Südkreuz — Halle(Saale) — Erfurt — Kehl — Strasborg — Paris Est
  • NJ 40425 - Paris Est — Strasborg — Kehl — Erfurt — Halle(Saale) — Berlin Südkreuz — Berlin Hbf
Sitzwagen Bmz 73 der Österreichischen BundesbahnSchlafwagen WLABmz 826 der Tschechischen Staatsbahn

Fahrzeugflotte im kurzem Überblick

Hier gibt es mal einen kleine Überblick welche Fahrzeuge diesem Unternehmen zur Verfügung standen.

  • Doppelstockschlafwagen ex-CNL Doppelstock WL(A)Bmz (76-94.2 / 76-94.3)
  • Schlafwagen ex-DB WLABmz 173 Comfortline (72-90.0)
  • Liegewagen Bcmz 61 (59-90.0)
  • Liegewagen Bcmz 73 (59-91.1)
  • Liegewagen Bcmz 73 (59-91.2)
  • Liegewagen ex-DB Bvcmbz (59-90.0)
  • Sitzwagen Bmz 73 (29-91.5)
  • Sitzwagen Bmz 73 (21-91.1)
  • Sitzwagen Bbmvz (28-91.1)

ÖBB Nightjet - Bildergalerie

Schlafwagen WLABmz 72-90 des ÖBB NightjetSchlafwagen WLABmz 72-90 des ÖBB NightjetSchlafwagen Bcmz 59-90.0 des ÖBB NightjetSchlafwagen Bcmz 59-90.0 des ÖBB Nightjet20221213 22544720221213 22551620221213 22555620221213 22330020221213 22562420230707 22350120230707 22355320240223 22531720240223 22540920240223 22542120240223 22544620240223 22550720240223 22554320240410 22540220240410 22541320240410 22543620240410 22552520240410 22562220240410 23174220240410 23175020240410 23181520240410 231825PXL 20240524 213849926PXL 20241104 220711590PXL 20241104 220723877PXL 20250608 203311983PXL 20250608 203320513PXL 20250608 203827330PXL 20250608 203919619PXL 20250608 203938190PXL 20250608 204005177PXL 20250608 204016964PXL 20250619 031530716PXL 20250619 031601621PXL 20250619 032153709PXL 20250619 032506849PXL 20250619 032732903PXL 20250619 032744477PXL 20250619 032802426PXL 20250619 032817227PXL 20250808 202925570PXL 20250808 202951749


ÖBB Nightjet - Weblinks